Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Kommunalen Versorgungskassen Kurhessen-Waldeck (KVK) mit Sitz in Kassel sind ein öffentlich-rechtliches Verbundunternehmen, das für die Beamten- und Zusatzversorgung sowie Leistungen der Krankenbeihilfe für die Mitarbeitenden des kommunalen öffentlichen Dienstes in Nord- und Osthessen zuständig ist. Darüber hinaus ist sie für ihre Mitglieder auch Partner für die Bezügeabrechnung und Personalbetreuung.

Unsere Vision ist Ihre Mission - bewerben Sie sich jetzt als zukünftige Verstärkung für unsere vielfältigen Fachbereiche.

Initiativbewerbung

Ihre Aufgaben:

Der Fachbereich Zusatzversorgungs- und Beihilfekassen nimmt in den Fachgebieten Pflichtversicherung, Freiwillige Versicherung, Leistung, Eheversorgungsausgleich sowie KVK Sterbekasse verantwortlich die Abwicklung der Fachaufgaben wahr und erfüllt die Aufgaben der Berechnung und Auszahlung von Beihilfeleistungen, die Abwicklung des Lastenausgleichs für Beihilfe-Spitzenrisiken sowie die Geltendmachung von Arzneimittelrabatten. 

Der Fachbereich der Bezüge- und Versorgungskasse ist unterteilt in die Bereiche Bezügekasse, Personalbetreuung sowie Versorgungskasse. Die Bezügekasse umfasst für die Mitglieder die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Aufgaben, u.a. die Festsetzung, Berechnung und Zahlbarmachung der Vergütung der bei den Mitgliedern beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Besoldung der Beamtinnen und Beamten. Die interne Personalbetreuung kümmert sich um alle aufkommenden Angelegenheiten rund um Ihr Beschäftigungsverhältnis, sowohl in rechtlicher als auch personalwirtschaftlicher Sicht, von A- wie Arbeitsvertrag bis Z- wie Zeugniserstellung. In der externen Personalbetreuung unterstützen wir die Personalbetreuung unserer Mitglieder in ähnlicher Weise. Das Fachgebiet der Versorgungskasse erfüllt die „Kernaufgaben“ der KVK Beamtenversorgungskasse rund um das Thema der Festsetzung, Berechnung und Auszahlung von Ruhegehalt, Altersgeld, Unterhaltsbeitrag und Übergangsgeld.

Das bringen Sie mit:
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d), Steuerfachangestellte (m/w/d), Rechts- und Notarfachangestellte (m/w/d), Justizfachangestellte (m/w/d) oder vergleichbar
  • Alternativ: Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Sachbearbeitung eines Arbeitgebers/ einer Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, insbesondere Word und Excel
  • Ein sicheres Auftreten sowie strukturiertes, sorgfältiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Die Bereitschaft, sich neue Aufgaben und Wissensgebiete zu erschließen
  • Eine ausgeprägte Kundenorientierung sowie Kontakt- und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit
Das spricht für uns:
  • Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete in einem krisensicheren Umfeld
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppen zwischen 6 und 9a sowie die Stufenzuordnung je nach der Erfahrung und den Vorkenntnissen
  • Regelmäßige Gehaltsanpassungen durch Tarifabschlüsse und Erfahrungsstufen
  • Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlungen i.H.v. 85% des Monatsgehalts)
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine flexible Gleitzeitregelung
  • Die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten (nach entsprechender Einarbeitung)
  • Ein moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • Umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Krankengeldzuschuss, Kantine und Parkmöglichkeiten)
  • Eine leistungsstarke betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes) sowie Zuschuss zur vermögenswirksamen Leistung
  • Ein Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
  • Kostengünstiges E-Bike über Entgeltumwandlung oder zinsfreies Darlehen
  • Schulungs- und Fortbildungsangebote
  • Verschiedene betriebliche Veranstaltungen
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, wie z.B. Hansefit oder Gesundheitstage
Unser Weg miteinander

Bewerben Sie sich gerne initiativ bei uns über diese Stellenausschreibung. 

Gerne nehmen wir Sie dann in unsere nächsten Ausschreibungsverfahren für die passenden Fachbereiche unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikationen und Berufserfahrung auf.

Sie erhalten von uns nach Ihrer Bewerbung über den nachfolgenden Link eine Einladung zur Aufnahme in den Bewerberpool, dies ist Grundvoraussetzung um an den Auswahlverfahren mit Ihrer Initiativ-Bewerbung teilzunehmen. Sie können sich natürlich auch jederzeit auf aktuelle Stellenausschreibungen direkt bewerben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Beeinträchtigung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte beachten Sie, dass hinter dieser Ausschreibung kein Stellenbesetzungsverfahren hinterlegt ist, die Ausschreibung dient ausschließlich zur Aufnahme in den Bewerberpool für Initiativ-Bewerbungen. 

Bewerbungen sind ausschließlich über das Bewerbersystem und den nachfolgenden Link möglich. Eingegangene Bewerbungen per Mail bzw. per Post werden im Auswahlprozess nicht berücksichtigt. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie uns Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal zu.
Hier bewerben! Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Personalbetreuung unter der Telefonnummer 0561 97966 263 zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter www.kvk-kassel.de/de/datenschutz.